- bezwingen
- überwinden; schlagen; erobern; besiegen; den Rest geben (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); übermannen; überwältigen
* * *
be|zwin|gen [bə'ts̮vɪŋən], bezwang, bezwungen <tr.; hat:(über etwas, jmdn.) Herr werden:einen Gegner im [sportlichen] Kampf bezwingen; seinen Ärger, sich selbst bezwingen.* * *
be|zwịn|gen 〈V. tr. 288; hat〉2. fertigwerden mit, bewältigen, erreichen3. unterwerfen, im Zaum halten (Tiere)4. in Schranken halten, unterdrücken, beherrschen (Leidenschaften)● er wollte etwas Heftiges erwidern, aber er bezwang sich; den letzten Anstieg eines Berges, einen Berg \bezwingen; seine Angst, Enttäuschung, Ungeduld, seinen Schmerz, Zorn \bezwingen; er hat die Strecke in wenigen Tagen (zu Fuß) bezwungen* * *
1. besiegen, überwinden, Gewalt bekommen über jmdn., etw.; fertigwerden mit jmdm., etw.:einen [sportlichen] Gegner [im Wettkampf] b.;eine Festung b. (trotz Widerstandes einnehmen);sich kaum b. (beherrschen) können;Ü seine Neugier, seinen Schmerz b. (unterdrücken).2. trotz Schwierigkeiten bewältigen:die schwierige Strecke b.;einen Berg b. (unter schwierigen Bedingungen ersteigen).* * *
be|zwịn|gen <st. V.; hat [mhd. betwingen, ahd. bidwingan, zu ↑zwingen]: 1. besiegen, überwinden, Gewalt bekommen über jmdn., etw.; fertig werden mit jmdm., etw.: einen [sportlichen] Gegner [im Wettkampf] b.; eine Festung b. (trotz Widerstandes einnehmen); sich kaum b. (beherrschen) können; Ü seine Neugier, seinen Schmerz b. (unterdrücken); Sie zog die Beine an ... und versuchte, ihre Unruhe zu b. (Konsalik, Promenadendeck 421). 2. trotz Schwierigkeiten bewältigen: die schwierige Strecke b.; einen Berg b. (unter schwierigen Bedingungen ersteigen); Am Dienstag hatten ... ein Neuseeländer und drei Scherpas den Gipfel bezwungen (Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 31).
Universal-Lexikon. 2012.